Geocaching in Corona-Zeiten: Lieblings-Mysteries zum Zuhause-Knobeln
Guten Abend Ihr Lieben! Ich hoffe Ihr seid gut ins Wochenende gestartet? Habt ihr auch schon ein bisschen Lagerkoller? Ich darf wenigstens noch ins Büro zur Arbeit und komm so…
Guten Abend Ihr Lieben! Ich hoffe Ihr seid gut ins Wochenende gestartet? Habt ihr auch schon ein bisschen Lagerkoller? Ich darf wenigstens noch ins Büro zur Arbeit und komm so…
Geocaching führte mich schon an unzählige schöne Orte – und manchmal auch Orte, die von Zerfall gezeichnet sind, und die doch so viel zu erzählen hätten. Um genau solche Orte, so genannte „Lost Places“ geht es heute in unserem Beitrag. Viel Spass beim Lesen!
Vor ein paar Wochen stand ein Mädels-Ausflug auf dem Plan. – Eine Freundin & ich nutzten das herrliche Sommerwetter für eine Wanderung, von der ich schon lange träumte – nämlich zum Berggasthaus Aescher-Wildkirchli im Appenzell.
Hey ihr Lieben! Heute möchte ich Euch von unserem gestrigen Abenteuer- Kurztrip ins Wallis berichten – den es nur gab, weil Achim mich vor ein paar Tagen in einem Facebook-Video getaggt hat… 😀
Geocaching zieht einem immer wieder an unbekannte aber dennoch faszinierende Orte. So haben wir am Mittwoch in untertage nach einem Geocache gesucht… Im Schein von Stirn- und Taschenlampen kämpften wir uns durch verlassene Stollen eines alten Bergwerks bis zum Traditional Geocache „Walensee 8°“.