Rezept: Gefüllte Tomaten-Avocado-Tortillas
Zutaten für die Tomatensauce: etwas Oliven-Öl 2 Knoblauchzehen 500g gehackte Tomaten Saft von 1 Limette Salz und Pfeffer Zutaten für die Tortillas: 3 reife Avocados 2 Limetten 6 Maistortillas 1…
Zutaten für die Tomatensauce: etwas Oliven-Öl 2 Knoblauchzehen 500g gehackte Tomaten Saft von 1 Limette Salz und Pfeffer Zutaten für die Tortillas: 3 reife Avocados 2 Limetten 6 Maistortillas 1…
Guten Morgen ihr Lieben! Es ist unglaublich – wir haben März, und ich habe schon in einigen Lebensmittelmärkten Rhabarber gefunden. Wer mich kennt, weiss wie sehr ich Rhabarber liebe –…
Ich wollte endlich mal wieder was backen – Cupcakes liebe ich, sie sind lecker, fotogen und auch ein prima Mitbringsel für’s Büro 😀 Ich hatte noch ein paar Bananen im Haus, die ich gerne verwerten wollte, und in der Migros gibt’s schon jetzt so verführerisch rote Erdbeeren. Also habe ich einfach mal drauflos gebacken, und das Resultat lässt sich wirklich sehen und essen.
Nachdem ich das „Let’s Cook Together“ von What Ina Loves letztes Jahr leider verpasst habe, möchte ich nun dieses Jahr mitmachen bei der tollen Runde.
Das erste Thema heisst „Apfelkuchenliebe“, und meine liebe Frau Mama hat nicht gezögert, mir ihr allerbestes Apfelkuchenrezept zu verraten, das schon einen richtigen kleinen Fanclub hat. 😀
Wie ihr ja inzwischen bestimmt alle gemerkt habt, gehören Kochen und Backen zu meinen grossen Leidenschaften. Da ich selber aber mit meinem 60% Job und Uni nicht allzu oft zu Hause bin, und auch Achim zu 100% arbeitet, müssen die Menüs, bzw. vor allem die Einkaufszettel schon im Voraus geplant werden. 🙂 Damit wir beide stets wissen, was wir noch einkaufen müssen, habe ich vor einiger Zeit dieses magnetische Menü-Board gebastelt. Das Menü-Board ist nicht nur sehr praktisch, sondern je nach dem auch ein echter Blickfang.
Dieses leckere Dessert habe ich vor ein paar Wochen zum ersten Mal ausprobiert. Und sowohl D. und ich als auch seine Eltern waren begeistert. Es lässt sich sehr gut schon…
Dieses Rezept mit knusprigen Raffaello-Kugeln und frischen Himbeeren habe ich ausprobiert, als meine Grosseltern das letzte mal bei mir zu Mittag gegessen haben. Mein Opa hat’s richtiggehend geliebt, und dem Rest hat’s auch super geschmeckt. 🙂
Ich liebe die Rhabarber-Saison über alles. Der süss-säuerliche Geschmack der Rhabarber-Stangen ist für mich der Inbegriff des herannahenden Sommers. Also sammle ich seit Ewigkeiten alle möglichen Rhabarber-Rezepte, um die Saison von Anfang April bis Ende Juni voll ausnutzen zu können. In dieser Zeit ist auch die Idee zum selbst gemachten Rhabarber-Likör entstanden, der nicht nur super lecker schmeckt, sondern sich auch hervorragend als Mitbringsel für eine Garten-Party o.ä. eignet.