(Wanderung vom 13. August 2017)
Hallo Ihr Lieben! Ich bin zurück von unserem Roadtrip nach Kroatien und habe endlich wieder Zeit zu bloggen. Die 5-Seen-Wanderung am Pizol wollten wir letztes Jahr schon unter die Füsse nehmen, doch da ich damals auch an den Wochenenden arbeiten musste, fanden wir einfach keine Möglichkeit. am Wochenende vor unserem Roadtrip war es dann endlich so weit; wir packten unsere Rucksäcke, schnürten unsere Wanderschuhe, holten meinen besten Freund Phil ab und los ging’s ins Pizolgebiet.

Wir parkierten unser Auto auf dem Parkplatz bei der Talstation und lösten das Spezialticket „5-Seen-Wanderung“ (für GA- und Halbtax-Besitzer je CHF 22.- , sonst CHF 44.- (entspricht je € 19.34 beziehungsweise € 38.69)). Anschliessend begann der gemütliche Teil unserer Wanderung: eine Fahrt in einer 8er-Gondel sowie zwei Fahrten mit Sesselbahnen brachten uns durch die malerische Berglandschaft zum Ausgangspunkt unserer Wanderung: der Pizolhütte.
Noch schnell ein Selfie des Dream-Teams, bevor’s los geht Steinmannli am Wegesrand
Die ersten paar Höhenmeter gingen noch relativ gemächlich, doch dann kam ein sehr steiler, langer Aufstieg bis zum ersten See der 5-Seen-Wanderung am Pizol, dem Wildsee. Ihr glaubt nicht, wie emotional wir alle waren, als wir den Aufstieg gemeistert haben und den tiefblauen Wildsee mit Gletscher im Hintergrund erblickten.
Der Wildsee – der erste See der 5-Seen-Wanderung am Pizol Phil vor der Kulisse des Wildsees auf der 5-Seen-Wanderung am Pizol
Vor allem für meinen Schatz und mich war das Erreichen des Wildsees ein sehr emotionaler Moment. Noch vor etwas mehr als einem halben Jahr schob ich ihn noch im Rollstuhl durchs Krankenhaus, da sein Schlaganfall von Silvester die komplette rechte Körperseite gelähmt hat. Dank seinem starken Willen und vielen Stunden Physio- und Ergotherapie funktioniert jetzt grösstenteils alles wieder wie vor dem Schlaganfall – und ich war sooooo stolz auf ihn, dass ich hätte heulen können…
Pärchen-Selfie am Wildsee Steinmannli hoch über dem Schottsee Der Schottsee – See Nr. 2 auf der 5-Seen-Wanderung im Pizol Achim % ich über dem Schottensee auf der 5-Seen-Wanderung am Pizol Aussicht von unserem Picknickplätzchen am Schottensee
Weiter ging es über ein grösseres Geröllfeld – was ja eigentlich nicht so meine Welt ist, doch dank den Wanderstöcken ging es einigermassen – weiter zum Schottensee. Am Schottensee liessen wir uns auf einem Fels zum Picknick nieder.

Alles in allem war die 5-Seen-Wanderung am Pizol zwar sehr viel anstrengender als ich erwartet habe, doch es war ein wunderschöner Tag, an dem wir viel Power für die letzte Woche vor unserem Urlaub tanken konnten.
Alle Informationen rund um die 5-Seen-Wanderung am Pizol findet ihr hier: www.pizol.com .


Tolle Bilder, netter Bericht.
Ich liebe es mit meiner Familie zu wandern.
Dein Beitrag macht auch gleich wieder Lust dazu.
Das Steinmannli ist ja eine Wucht! Toll.
Lieben Gruß, Martina von http://www.stielreich.at & http://www.stielreich.at/blog
Dankeschön, liebe Martina! Wir sind jetzt auch richtig angefressen vom Wandern – morgen geht’s wieder auf eine kleine Tour mit den beiden, und ich bin gespannt, ob dabei auch so tolle Bilder entstehen 😀
Ich wünsche Dir und deiner Familie ein schönes Wochenende!
Manu
Wow – das sieht da ja fantastisch aus! So schade, dass es von mir so weit weg ist. Aber alleine die Fotos anzusehen macht schon Freude!
Liebe Grüße,
Doris
Ja, es ist wirklich ein Paradies – und liegt bei mir fast vor der Haustür – dennoch hat es über 20 Jahre gebraucht, bis ich diese Perle der Natur für mich entdeckt habe.. 🙂
Hab ein schönes Wochenende, Doris!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Manu
Der Steinmannli hat es uns auch angetan! Vielen Dank für den inspirierenden Bericht, der wirklich Lust macht, auch die Wanderschuhe auszupacken!
Herzliche Grüße von Magdalena von https://2macha.com
Die sind wirklich grossartig – nicht wahr? Na, dann nichts wie los – Proviant packen, Rucksack schultern und ab dafür! 😉 Bei uns gehts morgen auf die nächste Tour – und ich bin gespannt, ob die auch so Fotogen wird 😀
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, Magdalena.
Manu
Einfach atemberaubend und wunderschön, dass du und dein Schatz diese Wanderung zusammen unternehmen durftet 😊
Wie toll die Fotos sind und ein Bericht über die Schweiz lese ich immer gerne. Leider geht wandern durch meine MS nicht mehr, aber erinnere mich noch an frühere Wanderungen, auch im Hochgebirge.
Viele Grüße
Caro
Das sieht ja toll aus, irrsinnig schöne Bilder. Was meinst du, ist diese Wanderung auch für ungeübte Wanderer was?
Eindrücklich was ihr in dieser kurzen Zeit geschafft habt, wünsche dir und deinem Partner weiterhin nur das Beste und gute Gesundheit.
Alles Liebe
Mish von http://www.mishpourelle.ch
Danke für deine lieben Wünsche, Michèle!
Ich bin nicht die sportlichste, und mein Mann hatte immernoch mit den Überbleibseln der Lähmung zu kämpfen, und wir habens geschafft. Etwas Trittsicherheit und Ausdauer brauchts auf jeden Fall… und man sollte zeitig losgehen, damit man die letzte Seilbahn talwärts nicht verpasst… 😉